Erdgasspeicher — Erdgasspeicher, Speicherraum zur Bereitstellung von aus den natürlichen Lagerstätten gefördertem und ausgerichtet auf den Spitzenbedarf im Winter aus den Förderländern angeliefertem Erdgas. Das Gas wird v. a. unter Tage und im Netz der… … Universal-Lexikon
Erdgasspeicher — Als Erdgasspeicher werden große, meist unterirdische Speicheranlagen bezeichnet, mit denen jahreszeitliche Bedarfsschwankungen und Lieferengpässe von Erdgas ausgeglichen werden können. Hohe Bedeutung erhielten diese Speicher für Mittel und… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Erdöl-AG — RWE Dea AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1988 (1899) Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
колектори нафти і газу — коллекторы нефти и газа oil and gas reservoirs Erdöl Erdgasspeicher, Erdöl und Gasspeicher г.п., здатні вміщати рідкі, газоподібні вуглеводні і віддавати їх у процесі розробки родовищ. Критеріями приналежності порід до К.н.г. слугують величини… … Гірничий енциклопедичний словник
Erdgaslager — Ein Untergrundspeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff Speicher [1] und Erdöl Speicher.… … Deutsch Wikipedia
Kavernenspeicher — Ein Untergrundspeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff Speicher [1] und Erdöl Speicher.… … Deutsch Wikipedia
Porenspeicher — Ein Untergrundspeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff Speicher [1] und Erdöl Speicher.… … Deutsch Wikipedia
Untertagespeicher — Ein Untergrundspeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff Speicher [1] und Erdöl Speicher.… … Deutsch Wikipedia
Untergrundspeicher — Ein Untergrundspeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff [1], Erdölspeicher sowie… … Deutsch Wikipedia
Ölvorkommen — Als Ölvorkommen werden in der Geologie natürliche Anhäufungen von erdölhaltigen Mineralien und Gesteinen bezeichnet. Erdöllagerstätten bezeichnen hingegen Vorkommen, deren Abbau wirtschaftlich erfolgen kann. Erschließung und Erkundung von… … Deutsch Wikipedia